- 5 Resultados
precio mínimo: € 15,00, precio máximo: € 46,51, precio promedio: € 32,44
1
Handbuch Informationstechnologie in Banken 1999 Jürgen Moormann Thomas Fischer - Jürgen Moormann / Thomas Fischer, Thomas Fischer
Pedir
por ebay.de
€ 39,00
Envío: € 0,001
PedirEnlace patrocinado
Jürgen Moormann / Thomas Fischer, Thomas Fischer:

Handbuch Informationstechnologie in Banken 1999 Jürgen Moormann Thomas Fischer - encuadernado, tapa blanda

1999, ISBN: 9783409146913

(". dieses Buch (ist) Pflichtlektüre für alle Banker, die sich für die bankbetriebliche Informationsverarbeitung und die ihr zugrunde liegenden Technologien interessieren.". (Zeitschrift … Más…

100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, CASH, Visa, Mastercard, American Express. Gastos de envío:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 55*** Bad Kreuznach, [TO: Deutschland] (EUR 0.00) fotopotter
2
Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hr - Moormann, Jürgen [Hrsg.]
Pedir
por ebay.de
€ 33,79
Envío: € 0,001
PedirEnlace patrocinado

Moormann, Jürgen [Hrsg.]:

Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hr - libro usado

1999, ISBN: 3409146911

Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hrsg.). von Moormann, Jürgen [Hrsg.]. Moormann, Jürgen [Hrsg.]. Wiesbaden : Gabler, 1999. Verlag / Jahr. Unse… Más…

100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Gastos de envío:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 65*** Rüsselsheim am Main, [TO: Amerika, Europa, Asien, Australien] (EUR 0.00) fachbuecherweltversand
3
Handbuch Informationstechnologie in Banken - Moormann, Jürgen u.a. (Hg.9
Pedir
por AbeBooks.de
€ 15,00
Envío: € 3,001
PedirEnlace patrocinado
Moormann, Jürgen u.a. (Hg.9:
Handbuch Informationstechnologie in Banken - encuadernado, tapa blanda

1999

ISBN: 3409146911

[EAN: 9783409146913], [PU: Gabler Wiesbaden,], INDUSTRIE, WIRTSCHAFT, STATISTIK, Jacket, 490 ISBN: 3409146911 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1220 8° (22 - 25 cm), Gb. ln. mit OU ;Zust… Más…

Gastos de envío: EUR 3.00 Bücherberg Antiquariat, Halle, Germany [61572626] [Rating: 4 (von 5)]
4
Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hrsg.) - Moormann, Jürgen [Hrsg.]
Pedir
por Achtung-Buecher.de
€ 27,89
Envío: € 0,001
PedirEnlace patrocinado
Moormann, Jürgen [Hrsg.]:
Handbuch Informationstechnologie in Banken. Jürgen Moormann ; Thomas Fischer (Hrsg.) - libro usado

1999, ISBN: 3409146911

Gewebe XXXII, 578 S. ; 24 cm Unbekannter Einband ex Library Book / aus einer wissenschafltichen Bibliothek / ohne Schutzumschlag Wirtschaft, Informatik, Datenverarbeitung 3, [PU:Wiesbade… Más…

Gastos de envío:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Mosakowski GbR Halim Koulali und Lubosz Mosakowski, 65428 Rüsselsheim am Main
5
Handbuch Informationstechnologie in Banken.
Pedir
por amazon.co.uk
£ 41,04
(aprox. € 46,51)
Envío: € 5,081
PedirEnlace patrocinado
Handbuch Informationstechnologie in Banken. - encuadernado, tapa blanda

1998, ISBN: 9783409146913

Dr. Th. Gabler Verlag, Hardcover, Publiziert: 1998-11-01, Produktgruppe: Book, 1.19 kg, Subjects, Books, Dr. Th. Gabler Verlag, 1998

LU - LuxemburgoGastos de envío:Usually dispatched within 4 to 6 weeks. (EUR 5.08) Amazon EU

1Dado que algunas plataformas no nos comunican las condiciones de envío y éstas pueden depender del país de entrega, del precio de compra, del peso y tamaño del artículo, de una posible membresía a la plataforma, de una entrega directa por parte de la plataforma o a través de un tercero (Marketplace), etc., es posible que los gastos de envío indicados por eurolibro/terralibro no concuerden con los de la plataforma ofertante.

Datos bibliográficos del mejor libro coincidente

Detalles del libro

Detalles del libro - Handbuch Informationstechnologie in Banken.


EAN (ISBN-13): 9783409146913
ISBN (ISBN-10): 3409146911
Tapa dura
Año de publicación: 1999
Editorial: Dr. Th. Gabler Verlag

Libro en la base de datos desde 2007-05-24T20:48:12+02:00 (Madrid)
Página de detalles modificada por última vez el 2023-08-31T00:53:46+02:00 (Madrid)
ISBN/EAN: 3409146911

ISBN - escritura alterna:
3-409-14691-1, 978-3-409-14691-3
Mode alterno de escritura y términos de búsqueda relacionados:
Autor del libro: moormann fischer, jürgen fischer, thomas fischer
Título del libro: informationstechnologie handbuch moormann fischer banken jürgen thomas


Datos del la editorial

Autor: Jürgen Moormann
Título: Handbuch Informationstechnologie in Banken
Editorial: Gabler Verlag; Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
580 Páginas
Año de publicación: 1998-10-29
Wiesbaden; DE
Idioma: Alemán
51,39 € (DE)

BB; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft; Finanzenwesen und Finanzindustrie; Verstehen; Informationstechnologie; Investment; Risikomanagement; Bankwirtschaft; Investment Banking; Firmenkundengeschäft; Banking; A; Finance, general; Economics and Finance; Optimieren; BB; BC; EA

I. Grundstrukturen der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung.- Umbruch in der Bankinformatik – Status quo und Perspektiven für eine Neugestaltung.- 1. Bedeutung der Informationsverarbeitung in Banken.- 1.1 Banken im Umbruch.- 1.2 Schlusselrolle der Informationstechnologie.- 1.3 Begriffe.- 2. Situation der bankbetrieblichen Informationsverarbeitung.- 2.1 Entwicklungsstufen der Bankinformatik.- 2.2 Struktur der heutigen Anwendungslandschaft.- 2.3 Probleme der Informationsverarbeitung.- 2.4 Aktuelle Anforderungen an die Bankinformatik.- 3. Grundsätzliche Optionen für eine Neugestaltung.- 3.1 Auslagerung an externe Anbieter.- 3.2 Einsatz von Standardsoftware.- 3.3 Kooperation mehrerer Banken.- 3.3.1 Kooperation in der Sparkassenorganisation.- 3.3.2 Kooperation in der Genossenschaftsorganisation.- 3.3.3 Kooperation von privaten Banken.- 3.4 Eigenerstellung.- 4. Ausblick.- Literaturhinweis.- Migration in eine Client/Server-Architektur auf Basis von Windows NT.- 1. Ausgangssituation.- 2. Anforderungen an die Informationstechnologie einer Universalbank.- 3. Entscheidung für Windows NT.- 4. Systemarchitektur.- Anwendungsarchitektur.- 6. Realisierung.- 6.1 Entwicklungsphase.- 6.1.1 Softwareproduktion.- 6.1.2 System- und Netzwerkmanagement.- 6.1.3 Unterstützungsfunktionen.- 6.2 Pilotphase.- 6.3 Flacheneinsatz.- 7. Ausblick.- Industrielle Fertigung von Banksoftware.- 1. Einleitung.- 2. Revolution in der Softwareindustrie.- 3. Notwendige Elemente einer industriellen Softwareentwicklung.- 3.1 Frameworks als Basistechnologie.- 3.2 Komponenten: Bausteine zur Softwaremontage.- 3.2.1 Abgrenzung zwischen Komponenten und Anwendungen.- 3.2.2 Softwaremontage mit Komponenten.- 3.3 Middleware: Moderne Montagetechnik für Softwarekomponenten.- 3.4 Möglichkeit der Variantenentwicklung.- 3.5 Produktparametriesierung.- 4. Der Nutzen der Komponentenarchitektur.- Literaturhinweis.- Kooperative Entwicklung einer Informatikplattform in einem großen Verbund.- 1. Notwendigkeit einer Informatikplattform.- 2. Anforderungen an eine Informatikplattform.- 2.1 Zielsetzung.- 2.2 Ordnungsrahmen.- 2.3 Facharchitekturen.- 3. Prozeßmanagement für die Plattformentwicklung.- 3.1 Rollen- und Prozeßmodell.- 3.2 Produktmanagement.- 3.3 Erfolgsfaktoren.- 4. Beispiele für operative Plattforminhalte.- 4.1 Einheitliche Archivschnittstelle.- 4.2 Verbundweites Datenmanagement.- 4.3 Programmierschnittstelle für Sicherheitsdienste.- 5. Ausblick – Der Weg ist das Ziel.- Literaturhinweis.- Entwicklung einer IT-Plattform für Bausparkassen.- 1. Situation des Bausparens in Deutschland.- 2. Erfolgsfaktoren im Bauspargeschäft.- 3. Struktur des Bausparmarkts im Wandel.- 3.1 Haupttendenzen.- 3.1.1 Zunehmende Konkurrenz.- 3.1.2 Bedeutungsverlust der lokalen Erreichbarkeit.- 3.1.3 Steigende Markttransparenz.- 3.1.4 Wachsende Kundenansprüche.- 3.1.5 Internationalisierung des Bauspargeschäfts.- 3.2 Konsequenzen für die Unternehmensstrategie.- 4. Neuausrichtung der IT.- 4.1 Vorgehensalternativen.- 4.1.1 Kritische Würdigung der vorhandenen IT-Landschaft.- 4.1.2 Handlungsalternativen.- 4.2 Neuentwicklung einer zukunftsorientierten IT-Plattform.- 4.2.1 Umfang.- 4.2.2 Anforderungsprofil.- 4.2.3 Architektur.- 5. Ausblick.- Neue Architektur für die spartenneutrale Kontoführung.- 1. Anforderungen an moderne Bankanwendungen.- 1.1 Allgemeine Anforderungen.- 1.2 Anforderungen aus Sicht der Kunden.- 2. Merkmale einer modernen Bankanwendung.- 3. Zielsetzung für das Buchungssystem Konto3000.- 4. Architektur des Buchungssystems Konto3000.- 4.1 Fachliche Architektur.- 4.2 Funktionaler Überblick.- 4.3 Softwaretechnische Architektur.- 4.4 Objektorientierte Entwicklung auf Basis von COBOL II.- 4.5 Montage des Programms.- 5. Fazit.- II. Informatik im Privatkundengeschäft.- Multi-Channel-Konzepte für den multimedialen Marktplatz.- 1. Neue Anforderungen an den Bankvertrieb.- 2. Begriffsabgrenzungen.- 2.1 Electronic Banking.- 2.2 Elektronischer Vertriebsweg und Multi-Channel-Vertrieb.- 2.3 Skalierbare Produkteigenschaften.- 3. Weiterentwicklungen im Electronic Commerce.- 3.1 Rolle der Banken in unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen.- 3.2 Interaktivität und Individualität an der Mensch/Maschine-Schnittstelle.- 4. Kerntechnologien aus Projekten der Daimler-Benz-Forschung zur Online-Präsenz.- 4.1 Konfiguration von Produkten.- 4.2 Generierung von Angebotsalternativen.- 4.3 Angebotsvorschläge bei unspezifischer Nachfrage.- 5. Entwurf einer Softwarearchitektur für den Multi-Channel-Vertrieb.- 5.1 Anforderungen.- 5.2 Das Transaktionsmanagement.- 5.3 Spezifische Funktionen für den Electronic Commerce.- 6. Das Middle Office als organisatorische und technische Schicht im Bankvertrieb.- Literaturhinweis.- Zahlungssysteme im Internet.- 1. Bezahlen im Internet – ein neuer Markt für Kreditinstitute.- 2. Grundkonzepte von Internet-Zahlungssystemen.- 2.1 Onlinebasierte versus offlinebasierte Systeme.- 2.2 Buchgeldkontenbasierte versus tokenbasierte Systeme.- 2.3 Sicherheitsanforderungen und –konzepte.- 3. Ausgewählte Internet-Zahlungssysteme im Überblick.- 3.1 Ecash.- 3.2 NetCash.- 3.3 First Virtual.- 3.4 CyberCash.- 3.5 Kreditkartenzahlungen bei VISA und MasterCard.- 3.6 GeldKarte-Zahlungen mit Payline.- 4. Erfolgskriterien fur Internet-Zahlungssysteme.- 4.1 Sicherheit.- 4.2 Kosten.- 4.3 Verbreitungsgrad.- 4.4 Einfachheit.- 4.5 Schnelligkeit.- 4.6 Zahlungsgarantie.- 4.7 Dispositionsfähigkeit.- 4.8 Übertragbarkeit.- 4.9 Teilbarkeit.- 4.10 Transparenz.- 5. Die Gewinner im Systemwettlauf.- Literaturhinweis.- Sicherheit in der elektronischen Geschäftsabwicklung.- 1. Anforderungen an die Sicherheit.- 2. Basisverfahren der Informationssicherung.- 2.1 Verschlüsselungsverfahren.- 2.2 Elektronische Unterschrift.- 3. Infrastrukturen zur Informationssicherung.- 4. Sicherung der Geschäftsabwicklung im Internet.- 4.1 Netzwerkabsicherung.- 4.2 Kommunikationsabsicherung.- 4.3 Anwendungsabsicherung.- 4.3.1 Secure Electronic Transaction (SET).- 4.3.2 Home Banking Computer Interface (HBCI).- 5. Stand zur digitalen Signatur.- Literaturhinweis.- IT-Struktur einer Direktbank.- 1. Zielsetzung bei Gründung einer Direktbank.- 2. Grundstruktur der neuen Bank.- 2.1 Aufbau eines Verbunds mit Kooperationspartnern.- 2.2 Funktionale und technische Ziele.- 2.3 Umsetzung der Strategie.- 3. Technologie für den Bankbetrieb.- 3.1 Systemarchitektur.- 3.2 Systemkonfiguration.- 4. Sicherung der Transaktionsverarbeitung.- 5. Erfahrungen und Ausblick.- Literaturhinweis.- III. Informatik im Firmenkundengeschäft.- Portfoliomanagement des Kreditrisikos.- 1. Einleitung.- 2. Kreditrisikomessung.- 3. Bonitätsrisikomethoden.- 3.1 Ratinganalyse und Ratingmigrationsanalyse.- 3.2 Auswirkungen von Änderungen der Bonitätsstufe auf die Korrelation.- 3.3 Bewertung der Kreditportfolios.- 4. Daten- und Systemanforderungen.- 4.1 Anforderungen an die Datenerfassung.- 4.1.1 Gesamtausfallraten.- 4.1.2 Gegenproben.- 4.1.3 Stichproben vollwertiger und nicht ausgefallener Kreditnehmer.- 4.1.4 Ratingveränderungen.- 4.1.5 Historische Daten zur Besicherung.- 4.1.6 Sekundärmarktinformationen.- 4.2 IT-Architektur von Kreditportfoliomodellen.- 4.3 Übersicht über die gegenwärtigen Ansätze zur Kreditportfoliomodellierung.- 5. Umsetzungsbeispiele.- Literaturhinweis.- IT-gestützte Verwaltung von Sicherheiten.- 1. Anforderungen an die Verwaltung von Sicherheiten.- 1.1 Bankenaufsichtsrechtliche Anforderungen.- 1.2 Handhabung von Mehrfachzuordnungen.- 1.3 Vorteile einer getrennten Speicherung von Sicherheiten und Vermögenswerten.- 1.3.1 Automatische Beleihungswertermittlung.- 1.3.2 Integriertes Scoring.- 1.3.3 Speicherung in einem Data Warehouse.- 1.3.4 Bestandteil des Risikomanagements.- 1.3.5 Nutzung für die Anlageberatung und das Marketing.- 2. Informationsmodell für die Sicherheitenverwaltung.- 2.1 Kreditnehmereinheit, Person und Kunde.- 2.2 Zweckerklärung, Konto und Sicherheit.- 2.3 Sicherungsobjekt, Verpflichteter und Vermögenswert.- 3. Integration in die Kreditsachbearbeitung.- 3.1 Kopienkonzept.- 3.2 Vorgangsbearbeitung.- 3.3 Sicherheitenspiegel.- 3.4 Kreditprotokoll.- 3.5 Vertragswesen.- 4. Technische Realisierung.- 4.1 Objekttechnologie und relationale Datenbanktechnik.- 4.2 Client/Server-Architektur.- 4.3 Sicherheitsaspekte.- 4.4 Verbindung zu zentralen Datenbankbeständen und Fremdsystemen.- 5. Ausblick.- 5.1 Die elektronische Kundenakte.- 5.2 Elektronisches Grundbuch.- 5.3 Genossenschaftlicher FinanzVerbund.- 5.4 Risikoorientierte Konditionsgestaltung.- 6. Resümee.- Abwicklung des Zahlungsverkehrs im Firmenkundengeschäft.- 1. Bedeutung des Zahlungsverkehrs im Firmenkundengeschäft.- 1.1 Bedeutung aus Sicht der Firmenkunden.- 1.2 Bedeutung aus Sicht der Banken.- 2. Produkte des Zahlungsverkehrs im Firmenkundengeschäft.- 2.1 Zahlungsverkehrsabwicklung.- 2.2 Cash Management.- 2.3 Weitere Produkte im Zahlungsverkehr.- 3. EDIFACT im Zahlungsverkehr mir Firmenkunden.- 3.1 Bisherige Abwicklung des EDIFACT-Einsatzes.- 3.2 EDIFACT-Einsatz in Banken.- 3.3 Zukünftige EDIFACT-Dienstleistungen der Banken.- 4. Auswirkungen der Europäischen Währungsunion auf den Zahlungsverkehr mit Firmenkunden.- 5. Erfolgsfaktoren für den zukünftigen Zahlungsverkehr mit Firmenkunden.- Literaturhinweis.- Internet Banking mit Firmenkunden.- 1. Strategische Bedeutung des Corporate Internet Banking.- 2. Anforderungen durch Electronic Commerce.- 3. Angebotstrends.- 3.1 Zahlungsverkehr.- 3.1.1 Zahlungsverkehrssysteme.- 3.1.2 Zahlungsverfahren.- 3.2 Cash Management.- 3.3 Kommerzielles Auslandsgeschäft.- 3.4 Handelsprodukte.- 4. Marktentwicklung.- 5. Handlungsanforderungen für deutsche Banken.- Literaturhinweis.- IV. Informatik im Investment Banking.- Technologie im Handelsraum.- 1. Drei Trends im globalen Handel.- 2. Integration der Handelssysteme: Komponentenarchitektur als Weg.- 2.1 Ausgangssituation.- 2.2 Anforderungen.- 2.3 Komponentenarchitektur.- 3. Kommunikation: Infrastruktur virtueller Handelsräume.- 3.1 Kommunikationsbausteine.- 3.2 Kombination der Kanäle.- 4. Kooperation mit dem Kunden: Dialog über Extranets.- 4.1 Anforderungen des Kundengeschäfts.- 4.2 Konzept einer Extranet-Struktur.- 5. Ausblick.- Architektur im Middle Office.- 1. Aktives Risikomanagement des Handels unter Gesamtbanksteuerungs- aspekten.- 1.1 Einbindung der Handelssteuerung in die Gesamtbanksteuerung.- 1.2 Anforderungen an Schnittstellen und Datenbanksysteme.- 1.3 Integration von Handels- und Gesamtbankinformationen.- 2. Anforderungen an die Ausgestaltung eines Middle Office Systems.- 2.1 Funktionale Anforderungen.- 2.2 Technische Anforderungen.- 3. Architekturmodell für das Middle Office.- 3.1 Probleme bei traditionellen Architekturkonzepten.- 3.2 Prinzip bei Publish/Subscribe-Architekturen.- 4. Ausblick.- IT-Konzepte der Informationslieferanten für Banken.- 1. Finanzmarktinformationen und ihre Bedeutung für das Bankgeschaft.- 2. Die Notwendigkeit einer offenen Informationsplattform.- 3. Funktionale Anforderungen an die Informationsplattform.- 4. Technische Anforderungen an die Informationsplattform.- 5. Der „Genossenschaftliche Informations Service“ als Fallbeispiel.- 6. Fazit.- V. Informatik in der Banksteuerung.- Data Warehouse und Data Mining.- 1. Notwendigkeit für kundenbezogene Datenanalysen in Banken.- 2. Data Warehouse und Data Mining.- 2.1 Zweck eines Data Warehouse.- 2.2 Funktionsweise eines Data Warehouse.- 2.3 Nutzung von Data Mining.- 3. Einsatz von Data Warehouse und Data Mining am Beispiel des Kundenbindungsmanagements.- 3.1 Aufbau eines Frühwarnsystems zur Kundenbindung.- 3.1.1 Ausgangssituation.- 3.1.2 Vorgehensweise.- 3.1.3 Überprüfung.- 3.2 Rahmenbedmgungen für erfolgreiche Kundenbindungsmaßnahmen.- 4. Zusammenfassung.- Literaturhinweis.- Informationstechnologie für das Bankcontrolling.- 1. Informationsverstandnis und Informationsmanagement.- 1.1 Dramatische Umweltveränderungen.- 1.2 Panta rhei.- 1.3 Optimierte Nutzung der Ressource Information.- 1.4 Veränderte Formen der Informationsbereitstellung.- 2. Controlling: Anforderungen und Zielsetzungen.- 2.1 Definition des Controlling.- 2.2 Konzeptioneller Ansatz des Bankcontrollimg.- 3. Technischer Stand des Bankcontrolling.- 3.1 Vernetzte Datenbanken als Grundlage.- 3.2 Data Warehouse Management.- 3.3 Führungsinformationssysteme.- 3.4 Neuere Entwicklungen.- 3.5 Ergänzende Modelle und Systeme.- 4. Konkretisierung am Beispiel von SAP R/3.- 4.1 Anwendungssysteme auf der Basis von Standardsoftware.- 4.2 Branchenlösung für Banken (SAP Banking).- 4.3 Das Executive Information System SAP-EIS.- 5. Ausblick.- Literaturhinweis.- IT für das Risikomanagement in der Gesamtbank.- 1. Steuerung von Risiko und Return.- 1.1 Konzeption der Steuerung.- 1.2 Methodik zur Quantifizierung.- 2. Konsument von Risikomanagementinformationen.- 3. Unterschiedliche Aktualität der Informationen.- 4. Performance und Komplexität der Methodik.- 5. Systeme für das Risikomanagement.- 5.1 Anforderungen.- 5.1.1 Marktpreisrisiko.- 5.1.2 Adressenausfallrisiko.- 5.1.3 Ergebnisrechung.- 5.1.4 Marktkonformitat.- 5.1.5 Back Testing.- 5.1.6 Generelle Anforderungen.- 5.1.7 Der Stolperstein: Datenanforderungen und Qualität.- 5.2 Strategien zur Architektur.- 5.2.1 Anwendungsbasierte Systeme.- 5.2.2 Framework-basierte Systeme.- 5.2.3 Komponentenbasierte Ansätze.- 6. Projektdurchführung.- 7. Resümee.- VI. Die Produktion bankbetrieblicher Informatikleistungen.- IT-Architektur als Strategiepfeiler bankbetrieblichen Technologieeinsatzes.- 1. Einleitung.- 2. IT-Wertschöpfung und IT-Architektur.- 3. Ziel und Struktur einer IT-Architektur.- 4. Inhalt einer IT-Architektur.- 4.1 Applikationsarchitektur.- 4.2 Softwarearchitektur.- 4.3 Plattformarchitektur.- 4.4 Methodenarchitektur.- 5. Abschließende Bemerkungen.- Literaturhinweis.- Einsatz von Workflow-Technologien zur Umsetzung von Geschäftsprozessen.- 1. Einleitung.- 2. Workflow-Management: Evolution der Anwendungsentwicklung.- 2.1 Technologie, Systeme und Produkte.- 2.1.1 Die Workflow-Technologie.- 2.1.2 Workflow-Management-Systeme.- 2.1.3 Workflow-Management-Produkte.- 2.2 Einordnung der Workflow-Technologie.- 2.2.1 Sicht der Anwendungsentwicklung.- 2.2.2 Der Einführungsprozeß.- 3. Das BPMS-Vorgehensmodell als Integrationskonzept.- 4. Bankbetriebliche Anwendungsbeispiele.- 4.1 Baufinanzierung.- 4.2 Sparverkehr.- 5. Ausblick.- Literaturhinweis.- Sourcing von IT-Leistungen.- 1. Informationstechnologie als Motor im Bankgeschäft.- 2. Gestaltungsmöglichkeiten: Outsourcing, Insourcing und Joint Ventures.- 2.1 Outsourcing.- 2.2 Insourcing.- 2.3 Joint Ventures.- 3. Strategischer Einsatz der IT im Bankgeschäft.- 3.1 Konzentration auf das Kerngeschäft.- 3.2 Hilfe durch externe Unterstützung.- 3.3 Aufbau einer Partnerschaft.- 3.4 Möglichkeiten für Auslagerungen.- 3.5 Auslagerung des Wertpapierhandels.- 4. Fallbeispiel: Bankhaus Sal. Oppenheim jr. xxxx Cie.- 5. Fazit.- Literaturhinweis.- Vorgehensmodell zum Outsourcing von IT-Leistungen.- 1. Relevanz des Outsourcing.- 2. Chancen und Risiken des Outsourcing von IT-Leistungen.- 2.1 Grundsätzliche Motivation für ein Outsourcing von IT-Leistungen.- 2.2 Stärken von IT-Outsourcern.- 2.3 Risiken des IT-Outsourcing.- 3. Der Weg zum IT-Outsourcing.- 4. Sicherstellung einer permanenten technologischen Innovation.- 5. Vom IT-Outsourcing zum Auslagern von Geschäftsprozessen.- 6. Fallbeispiele.- 6.1 Komplettauslagerung der Datenverarbeitung der Privatbankengruppe Banco Ambrosiano Veneto.- 6.2 Application Management für die DG Bank.- Literaturhinweis.- IT-Struktur einer Service-Bank für die Wertpapierabwicklung.- 1. Der Wandel in der Wertpapierindustrie.- 1.1 Entstehung eines Wertpapier-Service-Markts.- 1.2 Kernausprägungen im Back Office.- 1.3 Optionen der Marktteilnehmer.- 1.4 Kritische Masse als Erfolgsfaktor.- 1.5 Sprengung regionaler Bindungen.- 2. Produkte einer Service-Bank.- 2.1 IT als Treiber der Entwicklungen.- 2.2 Outsourcing von Prozessen.- 2.2.1 Die IT als erste Stufe.- 2.2.2 Das Back Office als weitere Möglichkeit.- 2.2.3 Das Full Service Back Office als Endstufe.- 2.3 Organisation der Zusammenarbeit.- 3. IT-Systeme einer Service-Bank.- 3.1 Handels- und Ordersysteme.- 3.2 Informationsbasen.- 3.3 Abwicklungssysteme.- 3.4 Drittsysteme.- 3.5 Schnittstellen.- 4. Die langfristige Vorausschau.- Planung und Steuerung von IT-Projekten.- 1. Projekte und Projektmanagement im IT-Bereich.- 1.1 IT-Projekte als Bewegungsform in der Softwareentwicklung.- 1.2 Paradigmawechsel.- 2. Projektmanagement als Rahmen für Planung und Steuerung.- 2.1 Strategisches Projektmanagement.- 2.2 Operatives Projektmanagement.- 3. Unterstützung durch Projektmanagement-Werkzeuge.- 3.1 Projektmanagement-Software als Mittel zum Zweck.- 3.2 Einsatz eines Projektmanagement-Werkzeugs in der Dresdner Bank AG.- 3.2.1 Zielsetzung und Rahmenbedingungen.- 3.2.2 Realisierung.- 3.2.3 Ergebnisse.- 3.3 Voraussetzungen für den Erfolg.- 4. Resümee.- Literaturhinweis.- Die Organisation des IT-Bereichs in Banken.- 1. IT-Organisation als Erfolgsfaktor.- 2. Zusammenhang von Unternehmensszenarien und IT-Aufgaben.- 2.1 Veränderungsmanagement und Erzielung von Wettbewerbsvorteilen.- 2.2 Erreichung von Wettbewerbsvorteilen und Aufrechterhaltung desBetriebs.- 2.3 Kostenvorteile und Aufrechterhaltung des Betriebs.- 2.4 Veränderungsmanagement und Kosteneinsparungen.- 3. Die Auswirkungen der IT-Szenarien auf das IT-Prozeßmodell.- 4. IT-Strukturmodelle.- 4.1 Generelle Leitlinien für IT-Strukturen.- 4.2 Gestaltung der Beziehung zwischen Fachbereich und IT-Bereich.- 4.3 Gestaltung eines Projektmanagements.- 4.4 Kompetenzmanagement: HR-Modell für die IT-Organisation.- 4.5 Linienorganisation der IT.- 5. Transformation des IT-Bereichs.- 6. Zusammenfassung.- Literaturhinweis.- VII. Elektronische Markte.- Wertpapierhandelsprozesse und elektronischer Börsenhandel.- 1. Wertpapierhandelsprozesse.- 1.1 Prozeßkette – idealtypisch und bei Nutzung des Parketthandels.- 1.2 Anforderungen an den börslichen Wertpapierhandel.- 2. Elektronisches Börsenhandelssystem Xetra als zentrales Element der Prozeßkette.- 2.1 Marktmodell des elektronischen Handelssystems.- 2.2 Technische Struktur des elektronischen Handelssystems und der Teilnehmeranbindung.- 2.3 Implementierungspfad des elektronischen Handelssystems bis Ende 1999.- 3. Auswirkungen des elektronischen Börsenhandels auf Investoren und Intermediäte.- 3.1 Transparenz und Standortunabhängigkeit.- 3.2 Geschäftspotentiale, Prozeßverbesserungen und Kostenreduktion.- Literaturhinweis.- Das nationale und internationale Clearing von Wertpapiergeschäften.- 1. Aufgaben der Deutsche Börse Clearing AG.- 2. System zur Abwicklung des Inlandsgeschäfts.- 2.1 Auftragsarten.- 2.2 Börsliche und außerborsliche Transaktionen.- 2.3 Steuerung der Geschäftsabwicklung.- 2.4 Weitere CASCADE-Funktionen.- 2.5 Geldclearing.- 3. System zur Abwicklung des Auslandsgeschäfts.- 4. Kapitaldienste und Kapitalveränderungen.- 5. Wertpapierleihe Inland.- 6. Neue Produkte der Deutsche Börse Clearing AG.- 7. Zukünftige IT-Plattform.- Zahlungstransaktionen am elektronischen Marktplatz.- 1. Elektronische Marktplätze.- 1.1 Eine europäische Vision.- 1.2 Entwicklung von Bankdienstleistungen.- 2. Zahlungstransaktionen.- 2.1 Die Klassifizierung von Zahlungen.- 2.2 Konkretisierung der Zahlungsklassen.- 2.2.1 Megazahlungen.- 2.2.2 Makrozahlungen.- 2.2.3 Minizahlungen.- 3. Implementierung von Makrozahlungen.- 3.1 Zahlungskarten.- 3.2 Secure Electronic Transactions (SET).- 3.3 Andere Optionen.- 4. Implementierung von Minizahlungen.- 4.1 Implementierungsplattformen.- 4.1.1 Hardware oder Software?.- 4.1.2 Zahlungen oder Rechnungsstellung?.- 4.2 Elektronische Geldbörsen.- 4.3 Digitales Bargeld.- 4.4 Elektronische Zähler.- 4.5 Digitale Abrechnungen.- 5. Schlußfolgerung.- Literaturhinweis.- Die Abwicklung des Eurozahlungsverkehrs.- 1. Entwicklungslinien des unbaren Zahlungsverkehrs.- 1.1 Allgemeine Vorgaben.- 1.2 Technische Entwicklungen.- 2. Die Abwicklung des Großzahlungsverkehrs.- 2.1 Nationales und europäisches Umfeld.- 2.2 Nationale RTGS-Systeme.- 2.2.1 Merkmale von RTGS-Systemen der Zentralbanken.- 2.2.2 Der Eilige Zahlungsverkehr der Deutschen Bundesbank.- 2.2.2.1 Teilnehmer und abzuwickelnde Zahlungen im EIL-ZV.- 2.2.2.2 Technische Infrastruktur.- 2.2.2.3 Verfahrensbeschreibung des EIL-ZV.- 2.3 Das TARGET-System.- 2.3.1 Ziele und Grundprinzipien.- 2.3.2 Teilnehmer und abzuwickelnde Zahlungen.- 2.3.3 Geschäftspolitische Ausgestaltung.- 2.3.3.1 Betriebszeiten.- 2.3.3.2 Feiertagsregelung.- 2.3.3.3 Preispolitik.- 2.3.4 Technische Infrastruktur.- 2.4 Nettosysteme.- 2.4.1 Vor- und Nachteile von Nettosystemen.- 2.4.2 Die Rolle von nationalen und grenzüberschreitenden Nettosystemen.- 2.4.3 Die EAF der Deutschen Bundesbank.- 2.4.3.1 Teilnehmer und abzuwickelnde Zahlungen in der EAF.- 2.4.3.2 Verfahrensbeschreibung der EAF.- 2.4.3.3 Technische Infrastruktur.- 2.4.4 Das Clearingsystem der Euro Banking Association (EBA).- 2.4.5 Sonstige Nettosysteme in Europa.- 3. Die Abwicklung des Massenzahlungsverkehrs.- 3.1 Gegenwärtige Organisation des europäischen Massenzahlungsverkehrs.- 3.2 Probleme im europäischen Massenzahlungsverkehr.- 3.3 Die Entwicklung neuer Zahlungsmedien.- 4. Weltweite Aspekte des künftigen europäischen Zahlungsverkehrs.- Literaturhinweis.- Weltweite Zahlungsverkehrs- und Wertpapiertransaktionen im S.W.I.F.T.-Netz.- 1. Bedeutung von Informationstechnologie und Telekommunikation.- 2. Aufgabenbereiche von S.W.I.F.T..- 2.1 Integration aller relevanten Marktteilnehmer.- 2.2 Durchführung des Nachrichtenverkehrs.- 3. Neue Herausforderungen an die Telekommunikationsinfrastruktur.- 3.1 Aktuelles und zukünftiges Kommunikationsnetzwerk von S.W.I.F.T..- 3.2 Zusatzleistungen im nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr, Geld- und Devisenhandel.- 3.3 Vernetzung und Verknüpfung von Marktteilnehmern und Marktinfrastrukturen.- 3.4. Etablierung einheitlicher globaler Standards und Formate.- 4. Telekommunikationsdienste und Zusatzleistungen in der Wertpapiergeschäftsabwicklung.- 5. Telekommunikationsdienste und Zusatzleistungen für den dokumentären Zahlungsverkehr.- 6. Ausblick.- Stichwortverzeichnis.

< para archivar...