- 5 Resultados
precio mínimo: € 72,99, precio máximo: € 75,66, precio promedio: € 73,52
1
Pedir
por Orellfuessli.ch
CHF 85,00
(aprox. € 75,66)
Envío: € 16,021
PedirEnlace patrocinado
Klaus Doppler#Christoph Lauterburg:

Change Management - libro nuevo

2014, ISBN: 9783593423500

Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Seit 20 Jahren ist »Change Management« das Standardwerk für jeden, der sich im Unternehmen mit Wandlungsprozessen befasst. Mit der 13., … Más…

No. 37795364. Gastos de envío:Zzgl. Versandkosten. (EUR 16.02)
2
Pedir
por Thalia.de
€ 72,99
Envío: € 0,001
PedirEnlace patrocinado
Change Management - libro nuevo

2014, ISBN: 9783593423500

Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Seit 20 Jahren ist »Change Management« das Standardwerk für jeden, der sich im Unternehmen mit Wandlungsprozessen befasst. Mit der 13… Más…

Nr. 37795364. Gastos de envío:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
3
Pedir
por Thalia.de
€ 72,99
Envío: € 0,001
PedirEnlace patrocinado
Change Management - libro nuevo

2014

ISBN: 9783593423500

Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Seit 20 Jahren ist »Change Management« das Standardwerk für jeden, der sich im Unternehmen mit Wandlungsprozessen befasst. Mit der 13… Más…

Nr. 37795364. Gastos de envío:, Sofort per Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
4
Change Management - Christoph Lauterburg, Klaus Doppler
Pedir
por kobo.com
€ 72,99
PedirEnlace patrocinado
Christoph Lauterburg, Klaus Doppler:
Change Management - libro nuevo

ISBN: 9783593423500

Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Seit 20 Jahren ist Change Management das Standardwerk für jeden, der sich im Unternehmen mit Wandlungsprozessen befasst. Mit der 13, akt… Más…

Gastos de envío:Zzgl. Versandkosten., más gastos de envío
5
Change Management - Klaus Doppler; Christoph Lauterburg
Pedir
por lehmanns.de
€ 72,99
Envío: € 0,001
PedirEnlace patrocinado
Klaus Doppler; Christoph Lauterburg:
Change Management - libro nuevo

2014, ISBN: 9783593423500

Den Unternehmenswandel gestalten, [ED: 13], 13., aktualisierte und erweiterte Aufl., eBook Download (EPUB,PDF), eBooks, [PU: Campus Verlag]

Gastos de envío:Download sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

1Dado que algunas plataformas no nos comunican las condiciones de envío y éstas pueden depender del país de entrega, del precio de compra, del peso y tamaño del artículo, de una posible membresía a la plataforma, de una entrega directa por parte de la plataforma o a través de un tercero (Marketplace), etc., es posible que los gastos de envío indicados por eurolibro/terralibro no concuerden con los de la plataforma ofertante.

Datos bibliográficos del mejor libro coincidente

Detalles del libro

Detalles del libro - Change Management


EAN (ISBN-13): 9783593423500
ISBN (ISBN-10): 3593423502
Año de publicación: 2014
Editorial: Campus Verlag

Libro en la base de datos desde 2014-02-14T01:17:10+01:00 (Madrid)
Página de detalles modificada por última vez el 2022-09-08T09:26:11+02:00 (Madrid)
ISBN/EAN: 9783593423500

ISBN - escritura alterna:
3-593-42350-2, 978-3-593-42350-0
Mode alterno de escritura y términos de búsqueda relacionados:
Autor del libro: christoph lau, klaus lauterburg, doppler, döpp, dopp, klaus christ, laut
Título del libro: change management den unternehmenswandel gestalten, chang, chan, changemanagement


Datos del la editorial

Autor: Klaus Doppler; Christoph Lauterburg
Título: Change Management; Change Management - Den Unternehmenswandel gestalten
Editorial: Campus
605 Páginas
Año de publicación: 2014-02-13
Idioma: Alemán
72,99 € (DE)
Not available (reason unspecified)
22 Abbildungen

EA; E101; Nonbooks, PBS / Wirtschaft/Management; Management und Managementtechniken; Fähigkeit; Bewerberauslese; Mitarbeitergespräch; Kollektives Arbeitsrecht; Strategischer Erfolgsfaktor; Autonomous work group; Konfliktvermittlung; Meeting; Personalbetreuung; Collective labour law; Conflict; Teamchef; Labour-management relations; Personalentwicklung; Kündigung; Management; Dispute resolution; Konflikt; Strategieprozess; Arbeitsrecht; Kompetenzübertragung; Soziale Verantwortung; Fusionierung; Soziale Kompetenz; Mitarbeitervielfalt; Team work; Fähigkeiten; Erfolgsstrategie; Auswahl von Personal; Internationalisierung; Transformational leadership; Personalführung; Konfliktbeilegung; Arbeitsrechtliche Kündigung; Gruppenarbeit; Topmanager; Unternehmensleitung; Fusion; Motivation; Mitarbeiterentwicklung; Umsetzung; Entscheidungskonflikt; Management-by-Prinzip; Managers; Teamwork; Kompetenzdelegation; Employment interview; Sinnesorgan; Personalauswahl; Diversity management; Teamleiter; Senior staff; Personalabbau; Leistungsbeurteilung; Hierarchy; Sozialkompetenz; Gruppenbeziehungen im Betrieb; Organisation; Personalfreisetzung; Change Management; Geschäftsleitung; Konfliktlösung; Flexibilität; Employee performance appraisal; Entlassung; Personnel selection; Personelle Vielfalt in Unternehmen; Teilautonome Arbeitsgruppe; Corporate executives; Transnationalization; Besprechung; Globalisation; Betriebsbedingte Kündigung; Manager; CEO (Chief Executive Officers); Work climate; Leitung; Unstimmigkeit; Streitbeilegung; Transactional leadership; Ethische Verantwortung; Verschmelzung; Idee; Konflikttheorie; Führungskompetenz; Betriebliche Arbeitsbeziehungen; Konferenzführung; Competence; Konfliktregelung; Führungskraft; Work group; Hierarchietheorie; Kooperation; Team building; Flexibility; Motivationssteigerung; Labour law; Innovation; Konfliktpotential; Mitarbeiterauswahl; Teamorganisation; Selbstverantwortung; Layoff; Communication; Strategie; Führungstechnik; Conflict theory; Führungsforschung; Flexibilisierung; Job loss; Staff reductions; Workshop; Chief executive officers; Erfolg; Organisational climate; Mediation; Team; Vorstellungsgespräch; guidebook; Teamführung; Appraisal interview; Arbeitsklima; Direktoren; Managementkonzept; Konfliktbewältigung; Collective bargaining legislation; Betriebsklima; Zielkonflikt; Conference; Neuheit; Managementtheorie; Konfliktberatung; Managerial grid; Seminar; Job displacement; Betriebliche Innovation; Betriebsleiter; Freisetzung; Betriebsführung; Verantwortungsverteilung; Ratgeber; Employee development; Erfolgspotenzial; Kommunikation; Problemlösung; Verantwortliches Handeln; Globalisierungsforschung; Community of practice; Verantwortungsbewusstsein; Employee dismissal; Organizational climate; Arbeitsvertragsbeendigung; Hierarchie; Success factor; Internationalization; leadership competencies; Führungstheorie; Teamarbeit; Merger; Konfliktmanagement; Social skills; Leistungsmessung von Mitarbeitern; Steuerung; Dismissal; Arbeitsplatzverlust; Organisieren; Managementtechnik; Führungskultur; Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch; Mitarbeiterführung; Berufliche Kompetenz; Führungskräfte; Conflict management; Globalisierung; Konfliktmanifestation; Manifestationen von Konflikten; Hierarchical structure; Personaleinschränkung; Führungsmodell; Konstruktive Konfrontation; Führungspraxis; Verantwortungsbereitschaft; Unternehmensverschmelzung; Grid Management; Teambildung; Strategieinstrument; Sitzung; Labor management relations; Internationalisation; Profit determinants; Human resource development; Bewerberauswahl; Führungsstil; Leitende Angestellte; Selbststeuernde Gruppe; Unternehmensführung; Konferenzleitung; Self-managed team; Cooperation; Labor-management relations; Erfolgsfaktor; Kompetenzverteilung; Führungsprinzip; Leistungsbewertung von Mitarbeitern; Dispute settlement; Confrontation; Arbeitnehmerkündigung; Eignungsdiagnostik; Personalselektion; Worker dislocation; Führungslehre; Kongress; Konferenztechnik; Verantwortung; Organization; Staff cuts; Bewerbungsgespräch; Ideen; Workplace climate; Konfliktsituation; Dispositiver Faktor; Work team; Sense of responsibility; Profi; Zusammenarbeit; Downsizing (Staff); Generaldirektoren; Tagung; Kompetenzentwicklung; Sitzungsmoderation; Hierarchische Struktur; Diversity Management; Labor law; Globalization; Erfolgsrezept; Führungsverhalten; Konfrontation; Erfolgsfaktoren; Autonome Arbeitsgruppe; Strategy; Arbeitsgruppe; success; Tagungsleitung; Group work; Moralische Verantwortung; Gesellschaftliche Verantwortung; Streit; Employee selection; Geschäftsführer; Verantwortungsstruktur; Leadership theory; Transnationalisierung; Erfolgsgeschichte; Personalgespräch; Vision; Führung; Personalreduzierung; Wandel; Diversitätsmanagement; Führungsaufgabe; Responsibility; Leader-member exchange theory; Integration; Konferenz; Leadership style; Soziale Beziehungen im Betrieb; Strategen; Leadership; Zusammenspiel; Verantwortungsbewußtsein; Senior managers; Kompetenz; Kongreß; Strategieentwicklung; Führungskonzeption; Bewerbergespräch; Strategiewechsel; Einstellungsgespräch; Organisationsklima; Mediationsverfahren; HRD (Human resource development); Leistungskontrolle von Mitarbeitern; General Management; Selbststeuerndes Team; Management E-Book; Programm; BB; EA

Inhalt Vorwort 15 Vorwort zur 13. Auflage 17 Teil I Zukunfts-Szenarium Kapitel 1 Zustandsbild und Perspektiven 21 Signale 21 Rahmenbedingung Nr. 1: Innovationssprünge in der Informatik und Telekommunikation 22 Rahmenbedingung Nr. 2: Verknappung der Ressource Zeit 24 Rahmenbedingung Nr. 3: Verknappung der Ressource Geld 26 Treiber des Wandels: Der Markt 33 Herausforderung Nr. 1: Bewältigung von Komplexität 43 Herausforderung Nr. 2: Interkulturelle Zusammenarbeit in einer globalen Ökonomie 55 Kapitel 2 Organisation: "Design for Change" 60 Neue Aufgaben - neue Strukturen 60 Perfektion im Modell: Das Netzwerk 61 Strukturprinzip: Prozessketten 63 Quantensprung 64 Gefragt: Motivation und Identifikation 65 Unternehmenskultur: Fünf Schlüsselfaktoren ?67 Überlebensstrategie und Zukunftssicherung ?69 Kapitel 3 Führung: Das neue Bild des Managers ?71 Führung gestern - Führung morgen ?71 Schwerpunktverlagerung ?72 Führung wird neu definiert ?73 Beruf: Manager der Veränderung ?74 Neues Anforderungsprofil ?78 Vom Würdenträger zum Spielertrainer ?82 Strategischer Engpass Führungskapazität ?83 Teil II Den Wandel gestalten: Grundsätze des Vorgehens Kapitel 1 Change Management: Die Geschichte eines Begriffs ?89 Beschleunigungen und Verschärfungen ?90 Echte oder inszenierte Krisen? ?91 Von der Organisationsentwicklung zum Change Management ?93 Change Management auf der Basis zeitgemäßer Organisationsentwicklung ?95 Die Rolle des Beraters und Prozessbegleiters im Change Management ?98 Kapitel 2 Die Psycho-Logik des Misslingens 101 Kaltstart 102 Alles Gute kommt von oben 103 Das "Not invented here"-Syndrom 105 Die falsche Frage 105 Die Lösung ist Teil des Problems 106 Menschenbild und Organisationsmodell 107 Anforderungsprofile und Verhaltensappelle 108 Abwiegeln - oder die Wahrheit auf Raten 109 Dramatisieren - oder das Geschäft mit der Angst 110 Insellösungen 111 Etikettenschwindel - oder die "hidden agenda" 113 Die Glaubwürdigkeitslücke 114 Kapitel 3 Schlüsselfaktoren erfolgreichen Vorgehens 115 Energie wecken und Vertrauen schaffen 115 Denken in Prozessen statt Strukturen 118 Das Unternehmen auf sein Umfeld ausrichten 120 Vernetzung durch Kommunikation 121 Von außen nach innen organisieren 123 Lernen sicherstellen 124 Kapitel 4 Führung im Wandel 126 Drei gravierende Hemmschuhe 126 Zeitgemäße Rollen des Managers 129 Die Zukunft: Mehr Gruppe 133 Schlüsselfaktor: Sozialkompetenz 136 Das Problem überzähliger Mitarbeiter und Führungskräfte 141 Kapitel 5 Hierarchie und Macht: Feinde der Veränderung? 155 Die Problematik der traditionell-hierarchischen Organisation 156 Eine Gegenüberstellung 158 Weshalb Machtverhältnisse so schwer zu verändern sind 158 Kernelemente der Machtbildung 160 Strategien der Machtveränderung 162 Ein altes Tabu wird entzaubert 164 Kapitel 6 Das Dilemma mit den Emotionen: Blockade oder Energiequelle? 167 "Emotionen haben im Management nichts zu suchen" - ein fataler Irrtum 168 Emotionen - ein automatisiertes Signal- und Alarmsystem 169 Zusammenleben setzt Einfühlungsvermögen voraus 170 Emotionen und die Strukturen im Unternehmen 170 Moderne Organisationsmuster und ihre emotionale Dimension 174 Konsequenzen für die Praxis des Change Managements 178 Umgang mit Emotionen - Anregungen für die Praxis 180 Kapitel 7 Charta des Managements von Veränderungen 185 Primat des Transfers 185 1. Grundsatz: Zielorientiertes Management 187 2. Grundsatz: Keine Maßnahme ohne Diagnose 189 3. Grundsatz: Ganzheitliches Denken und Handeln 190 4. Grundsatz: Beteiligung der Betroffenen 192 5. Grundsatz: Hilfe zur Selbsthilfe 194 6. Grundsatz: Prozessorientierte Steuerung 196 7. Grundsatz: Lebendige Kommunikation 199 8. Grundsatz: Sorgfältige Auswahl der Schlüsselpersonen 202 Teil III Blick in die Werkstatt Kapitel 1 Strategieentwicklung 207 Vier Klarstellungen vorweg 207 Begrifflichkeiten 208 A. Kernelemente einer Strategie 210 B. Der Strategieprozess 217 C. Instrumente und Verfahren 229 Retropolation 230 Landschaft der Einflussfaktoren 233 Bild ohne Worte 235 Der Eisberg - oder: Worüber nicht gesprochen wird … 235 Portfolio 237 Entscheidungsvorlage - Alternativen im Vergleich 239 D. Strategiekommunikation 239 E. Machtspiele 243 Kapitel 2 Instrumente und Verfahren der Unternehmensentwicklung 247 Viele Wege führen nach Rom - ein Überblick 247 Der Einzelne als Adressat von Maßnahmen 249 Bei der Gruppe ansetzen 253 Das ganze Unternehmen im Blick 259 Die Bedeutung von Außensichten 262 Über das einzelne Instrument hinaus … 263 Kapitel 3 Organisationsdiagnose 267 Die Vogelperspektive und die Froschperspektive 268 Vollerhebung oder repräsentativer Querschnitt? 269 Inhalt der Befragung 270 Wie soll befragt werden? 271 Externes Institut - oder "Do-it-yourself"? 275 Der Interview-Leitfaden 280 Was geschieht mit den Daten? 284 Organisationsdiagnose als Managementinstrument 285 Kapitel 4 Führen durch Zielvereinbarung 287 Sinn und Nutzen von Zielen 287 Was sollte man nicht mit "Zielen" verwechseln? 289 Was für Ziele können im Bereich der Führung gesetzt werden? 290 Zieldiktat und Zielvereinbarung 291 Individuelle Ziele und Gruppenziele 294 Die wichtigsten Grundsätze 294 Der Prozess der Zielvereinbarung 299 Schriftliche Dokumentation 301 "Grau, teurer Freund, ist alle Theorie …" 301 Zielvereinbarung ad absurdum geführt … 303 Ist die Orientierung an Zielen noch zeitgemäß? 306 Kapitel 5 Moderation 307 Die Rolle des Moderators 308 Die "Essentials" - oder worauf es vor allem ankommt 308 Die konkreten Aufgaben des Moderators 309 Hinweise für den praktischen Einsatz 315 Plenum und Gruppenarbeit 319 Kapitel 6 Persönliches Feedback 321 Kollektive Milieuschädigung 321 Die Bedeutung von Feedback 322 Konkrete Fragen und Antworten 322 Wichtigste Feedback-Regel: Beschreiben - nicht bewerten 335 Kapitel 7 Prozessorientiertes Projektmanagement 338 Eine Liste 339 Im Vorfeld zu klärende Fragen 339 Für den Projektverlauf entscheidende Faktoren 346 Kapitel 8 Umgang mit Widerstand 354 Wie entsteht Widerstand? 355 Widerstand als verschlüsselte Botschaft 355 Wie erkennt man Widerstand? 356 Konstruktiver Umgang mit Widerstand 357 Der Problemlöser ist selbst das Problem 364 Auflösbarer Widerstand oder nackte Realangst - und was dann? 365 Kapitel 9 Gestaltung der Kommunikation 368 Kommunikation und Veränderung 368 Herausforderung Nr. 1: Bewältigung der Informationsflut 369 Herausforderung Nr. 2: Von der Information zur Verständigung 373 Die geregelte Kommunikation im Unternehmen 374 Kommunikation zwischen außen und innen 375 Netzwerk regelmäßiger Führungsbesprechungen 376 Das ergänzende Instrumentarium 384 Die informelle Kommunikation 396 Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation 401 Kapitel 10 Fusionen und Akquisitionen: Integration als Herausforderung 407 Einseitige betriebswirtschaftliche Analysen 408 Herausforderungen 409 Drehbuch der anderen Art 410 Typische Managementfehler bei Fusionen 416 Erfolgsfaktoren 417 Kapitel 11 Die Kunst der Gestaltung von Workshops 421 Was ist ein "Workshop"? 421 Typische Anlässe für Workshops 421 Der Anfang liegt vor dem Beginn 424 Konzeption und Planung 427 Durchführung 435 Kapitel 12 Konfliktmanagement 455 Die Normalität von Konflikten 455 Dramaturgie der Konfliktbildung 456 Grundvoraussetzungen für eine Konfliktregulierung 459 Phasenmodell der Konfliktregelung 460 Konfliktregelung zwischen zwei Gruppen 464 Gesucht: Konfliktfähigkeit 468 Kapitel 13 Teamentwicklung 474 Am Anfang steht die Auswahl der Teammitglieder 478 Die Legitimation liegt außerhalb des Teams 479 Die Legende von der Gleichmacherei 480 Teamplayer und Solotänzer 481 Breite Führungsspannen und die Folgen 482 Wenn die Gruppendynamik aus dem Ruder läuft 482 Auf dem Weg zur Unsterblichkeit 483 Es war einmal ein Spitzenplayer 484 Wissensmanagement und Teamarbeit 485 Kapitel 14 Veränderung der Unternehmenskultur 493 Kultur: Die "Software" der Organisation 493 Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor 494 Das Individuum und die Gemeinschaft 495 Arbeiten - und leben 497 Die Kultur prägende Faktoren 498 Widersprüchliche Normen und Werte 500 "Ist" und "Soll" 502 Fördern und Fordern 503 Wege zur Veränderung 504 Führungsentwicklung in großen Organisationen 511 Kapitel 15 Ergebnisverbesserung durch Geschäftsprozessoptimierung 520 Kostensenkungs- und Ertragspotenzialermittlung 520 Sieben Todsünden 521 Der konstruktive Ansatz 527 Geschäftsprozessoptimierung 531 Kapitel 16 Coaching 539 Alter Wein in neuen Schläuchen? 539 Fragen und Antworten 540 Konzeptionelle und methodische Grundlagen des Team-Coachings 543 Kapitel 17 Auswahl und Einsatz externer Berater 554 Die Macht der Berater 555 Qualifizierte und weniger qualifizierte Berater 555 Monitoring: Auf das Wie kommt es an 566 Kapitel 18 Umgang mit dem Faktor Zeit 569 Phänomen Zeitdruck 570 Die Grundhaltung 571 Handlungsoptionen 573 Kapitel 19 Kriterien erfolgreicher Unternehmensführung 579 Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung 579 Kapitel 20 Qualifikation für Change Management 586 Der flexible Mensch - das Ideal für turbulente Zeiten? 588 Ein Fragebogen zur Selbsteinschätzung 590 Ausblick und Perspektiven 594 Renaissance des Autoritären 595 Statt "Spielregeln für Sieger" eine neue Art von Solidarität 596 Schnelligkeit und Konsequenz in der Umsetzung 599 Dank 601 Register 602

< para archivar...